- Details
- Hauptkategorie: Patienteninformationen
- Kategorie: Leistungen
Viele Menschen in der letzten Zeit entscheiden sich für eine vegetarische oder eine vegane Ernährung. Einige folgen einfach unbewusst nur einen Trend, andere wiederum tun dies bewusst aus ethisch-moralischen oder aus gesundheitlichen Bewegungsgründen.
Die Frage der vegetarischen und insbesondere der veganen Ernährung wird immer kontroverser diskutiert, da zahlreiche Vegetarier und Veganer unter Mangelerscheinungen leiden - hauptsächlich in Hinsicht auf Vitamin B12, die Aminosäure Lysin, Vitamin D3, Selen aber auch Eisen und Eiweiss beobachtet man bei vielen (nicht allen) Veganern, hin und wieder auch bei Vegetariern, gravierende Defizite. Hierzu muss man aber ausdrücklich betonen, daß ähnliche Probleme auch bei nicht vegetarisch und nicht vegan lebenden Menschen immer mehr zu beobachten sind.
Wie die unabhängige ernährungswissenschaftliche "China Study" von Professor T. Colin Cambell und Professor Thomas M. Cambell zeigt, haben diese Mangelerscheinungen nichts direkt mit der vegetarischen oder veganen Lebensweise zu tun, sondern mit der falschen Ernährung allgemein, mag sie vegetarisch, vegan oder wie auch immer sein. Wenn unsere Ernährung voriwegend aus industriell verarbeiteten Nahrung und Fertigprodukten besteht und viel Zucker beinhaltet, mag sie auch vegan sein, wird sie unsere Gesundheit ruinieren.
Gerade der höhe Konsum von Getreide, insbesondere von Sojaprodukten bei Vegetariern und Veganen, kann gravierende gesundheitlichschädliche Folgen haben. Auch der Mangel an Rohkost kann dazu führen, daß der Organismus nicht ausreichend mit Vitalstoffen versorgt wird.
In der vegetarischen und veganen Ernährungsberatung, geht es darum aufzuzeigen welche Fehler wie zu vermeiden sind um eine vegetarische oder vegane Lebensweise führen zu können. Diese Beratung führt der Physiotherapeut und sektoraller Heilpraktiker Leopold Weldon durch, der eine 30-jährige Erfahrung erst mit der vegetarischen und dann mit der veganen Ernährung hat. Er hat eine Zusatzausbildung zum Ernährungs-Coach im Medizinischen Fortbildungszentrum Hannover absolviert und orientiert seine Beratungstätigkeit u.a. an Erkenntnissen der "China Study" und den Lehren des veganen Arztes Dr. med. Ernst Walter Henrich, des veganen Hamburger Arztes und Zahnarztes Dr.med. Dr. dent. Frank Jester als auch des veganen Arztes für Naturheilverfahren Dr. Jordi Campos.
- Details
- Hauptkategorie: Patienteninformationen
- Kategorie: Leistungen
Vom Ursprung her ist diese Reflexzonentherapie am Fuß eine indianische Massagebehandlung, die Anfang des 20. Jahrhunderts zu einer besonderen Therapieform weiterentwickelt wurde.
Die Idee hinter den Reflexzonen ist, dass unsere Füße den ganzen Körper wiederspiegeln. Durch die Behandlung der Reflexzonen sollen Blockaden aufgelöst und das gesamte System wieder in Harmonie gebracht werden.
Fußreflexzonen-Massage bietet die Möglichkeit einer organfernen und schmerzentfernten Behandlung. Durch die Massage am Fuß kann die Funktion innerer Organe, aller Gelenke, Muskeln, des Lymph- und Nervensystems positiv beeinflusst werden.
Einige wenige Menschen reagieren überempfindlich auf Reflexzonentherapie und sollten daher diese Behandlungsform meiden - wir stehen Ihnen hierzu gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
- Details
- Hauptkategorie: Patienteninformationen
- Kategorie: Leistungen
Bei dem Kinesio-Taping handelt es sich um die Anwendung eines elastischen therapeutischen Klebebands aus dehnbarem, textilen Material, welches mittels unterschiedlicher Techniken auf die Haut des Patienten aufgebracht wird. Dieses Tape ist auch im Leistungssport nicht mehr wegzudenken, und wer genau hinsieht, wird bestimmt schon den einen oder anderen Sportler mit bunten "Pflasterstreifen" entdeckt haben.
Entwickelt wurde das Tape 1973 von dem japanischen Chiropraktiker Kenzo Kase, nach Europa kam die Methode aber erst um 2008, als bei den olympischen Spielen erstmalig asiatische Profisportler mit den bunten Streifen auftauchten. Die ursprüngliche Taping-Methode wurde auf Grundlage der Kinesiologie und der TCM entwickelt. Die Techniken wurden im Laufe der Jahre sowohl von Kenzo Kase selbst, als auch von Ärzten, Physiotherapeuten und weiteren Nutzern weiterentwickelt. Es existieren mittlerweile Techniken für die Bereiche Prophylaxe, Sportphysiotherapie, Traumatologie, Schmerzmanagement, Orthopädie, Lymphologie, Neurologie, Innere Medizin, Gynäkologie, Podologie oder auch in der Faszientherapie.
Der Wirkmechanismus des kinesiologischen Tapes erfolgt über die Reizung der verschiedenen Hautrezeptoren und die Länge der Tragedauer. Ein gut platziertes Tape kann (sofern keine Hautprobleme auftreten) ohne weiteres 7-10 Tage getragen werden. Die verschiedenen Farben beruhen auf der Farblehre, haben aber für die mechanische Wirkung der Tapes keine weitere Bedeutung.
Spezialfall: Power Spiral Taping
Das Power Spiral Taping ist eine Sonderform des Kinesio-Tapes. Es handelt sich hierbei um vorgefertigte Gittertapes, die auf Grund unterschiedlicher Ladung individuell den richtigen Platz am Patienten finden und dadurch i.d.R. direkt am Ort des Geschehens ihre Wirkung entfalten können.
- Details
- Hauptkategorie: Patienteninformationen
- Kategorie: Leistungen
Bei einer Wärmeanwendung kommen verschiedene Materialien zum Einsatz, wie beispielsweise Mineralschlamm, Paraffinpackungen oder ähnliche Wärmeträger, manchmal aber auch indirekte Wirkprinzipien wie Heißluft oder Rotlicht. Das Ziel ist, über die tiefenwirkende Wärme möglichst viele Gewebeschichten zu erreichen.
Die Wärme sorgt für eine Mehrdurchblutung des betroffenen Bereiches, was zu einem Abtransport von Schlackenstoffen und Stoffwechselendprodukten führen kann. Weiter kann es eine Muskelentspannung, Schmerzlinderung und Stoffwechselanregung bewirken.
In Kombination mit beispielweise einer Rückenmassage soll die Muskulatur optimal auf die nachfolgende Anwendung vorbereitet werden, wobei der Patient für die Dauer der Wärmeanwendung entspannt auf dem Rücken liegen kann und sich im Anschluss erst in die Bauchlage oder den Sitz begeben braucht.
Bei der Verwendung von Naturschlamm oder Meeresschlick kann die Haut über die Wärmewirkung und die enthaltenden Mineralien gereinigt und angereichert werden, womit dieser Methode auch ein kosmetischer Aspekt zuteil wird.