Leopold "Leo" Weldon
Leopold "Leo" Weldon

Physiotherapeut und sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie

seit 2004 Physiotherapeut, seit 2011 in der VitaMed Verden

sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie

Zulassung als Lymphdrainage- und Ödemtherapeut

Therapeutisches Selbstverständnis

"Geboren wurde ich in Oberschlesien/Polen. Nach dem Abitur habe ich erst Theologie und Philosophie studiert. Nachdem ich meine kirchliche Laufbahn abgebrochen hatte, orientierte ich mich beruflich um und absolvierte an der Bremischen Management Akademie eine Ausbildung zum Unternehmensberater für die Markterschließung Osteuropas. Danach arbeitete ich zwei Jahre im Management eines deutsch-polnischen Möbelkonzerns. Letztendlich konnte ich mich in dieser sehr auf Profit ausgerichteten Branche nicht mehr zurechtfinden und fand auf Umwegen eine neue berufliche Laufbahn in der Heilkunde. Dieser Bereich interessiert mich schon seit meiner Kindheit, da meine Großmutter eine in Oberschlesien bekannte Heilerin war, von der ich z.B. das "Besprechen" von Warzen und Gürtelrose erlernt habe.

Ich wollte dazu eine schulmedizinisch fundierte Basis haben und habe dann die Fachausbildung zum Physiotherapeuten in Hannover absolviert, ergänzt durch den sektoralen Heilpraktiker für Physiotherapie.

Der Schwerpunkt meiner therapeutischen Arbeit liegt in der sanften Medizin. Immer mehr Erkrankungen scheinen aus dem alltäglichen negativen Stress zu resultieren. Neben den konventionellen Manualtechniken der Physiotherapie nutze ich verschiedene Methoden der Entspannungspädagogik, in der ich eine besondere Ausbildung durchlaufen habe, um gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten den Versuch zu unternehmen, bio-mechanische Probleme im Bewegungsapparat durch Stressbewältigung zu mindern.

Zusätzlich habe ich das Ziel, Menschen bei der Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion zu unterstützen sowie Ängste zu bewältigen. Hierbei steht im Vordergrund, dass Entspannung durch sanfte Behandlungen angestrebt wird, in der Aspekte aus Meditation, Hypnose und Autogenem Training integriert werden können.

Auch die Ernährung betrachte ich als einen wesentlichen Aspekt der Gesundheit - ich bin zertifizierter Ernährungscoach für vegetarische und vegane Ernährung.

Im Großen und Ganzen verstehe ich meine therapeutische Tätigkeit als ganzheitlich orientierte Rehabilitation und Prävention."

Fortbildungen

  • Krankengymnastik mit Gerät
  • Lomi-Lomi-Nui Therapie
  • Ayurveda Therapie
  • Akupressur
  • Qi-Gong
  • Atemtherapie
  • Kinesiologie - Testverfahren und Behandlung
  • R.E.S.E.T. Kiefergelenksbehandlung
  • PMR Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
  • Shiatsu Basiskurs
  • Kinesio Taping
  • Power Spiral Taping
  • Nutzung von Ansätzen der Hypnotherapie in der Schmerztherapie & Physiotherapie
  • Physiognomie- Antlitzdiagnose
  • Entspannungstherapie
  • Myofasziale Triggerpunkt Therapie
  • ausgebildeter Kursleiter für Autogenes Training
  • Entspannungspädagoge
  • Neurophysiologie- Aspekte in der Physiotherapie
  • Ernährungscoach Fit durch Food nach der Kirchner -Ernährungsberatung- spezialisiert auf vegetarische/vegane Ernährung
  • Tuina Therapie