
- Details
- Hauptkategorie: allgemeine Informationen
- Kategorie: Mitarbeiter
Physiotherapeut und sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie
seit 2004 Physiotherapeut, seit 2011 in der VitaMed Verden
sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie
Zulassung als Lymphdrainage- und Ödemtherapeut
Therapeutisches Selbstverständnis
"Geboren wurde ich in Oberschlesien/Polen. Nach dem Abitur habe ich erst Theologie und Philosophie studiert. Nachdem ich meine kirchliche Laufbahn abgebrochen hatte, orientierte ich mich beruflich um und absolvierte an der Bremischen Management Akademie eine Ausbildung zum Unternehmensberater für die Markterschließung Osteuropas. Danach arbeitete ich zwei Jahre im Management eines deutsch-polnischen Möbelkonzerns. Letztendlich konnte ich mich in dieser sehr auf Profit ausgerichteten Branche nicht mehr zurechtfinden und fand auf Umwegen eine neue berufliche Laufbahn in der Heilkunde. Dieser Bereich interessiert mich schon seit meiner Kindheit, da meine Großmutter eine in Oberschlesien bekannte Heilerin war, von der ich z.B. das "Besprechen" von Warzen und Gürtelrose erlernt habe.
Ich wollte dazu eine schulmedizinisch fundierte Basis haben und habe dann die Fachausbildung zum Physiotherapeuten in Hannover absolviert, ergänzt durch den sektoralen Heilpraktiker für Physiotherapie.
Der Schwerpunkt meiner therapeutischen Arbeit liegt in der sanften Medizin. Immer mehr Erkrankungen scheinen aus dem alltäglichen negativen Stress zu resultieren. Neben den konventionellen Manualtechniken der Physiotherapie nutze ich verschiedene Methoden der Entspannungspädagogik, in der ich eine besondere Ausbildung durchlaufen habe, um gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten den Versuch zu unternehmen, bio-mechanische Probleme im Bewegungsapparat durch Stressbewältigung zu mindern.
Zusätzlich habe ich das Ziel, Menschen bei der Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion zu unterstützen sowie Ängste zu bewältigen. Hierbei steht im Vordergrund, dass Entspannung durch sanfte Behandlungen angestrebt wird, in der Aspekte aus Meditation, Hypnose und Autogenem Training integriert werden können.
Auch die Ernährung betrachte ich als einen wesentlichen Aspekt der Gesundheit - ich bin zertifizierter Ernährungscoach für vegetarische und vegane Ernährung.
Im Großen und Ganzen verstehe ich meine therapeutische Tätigkeit als ganzheitlich orientierte Rehabilitation und Prävention."
Fortbildungen
- Krankengymnastik mit Gerät
- Lomi-Lomi-Nui Therapie
- Ayurveda Therapie
- Akupressur
- Qi-Gong
- Atemtherapie
- Kinesiologie - Testverfahren und Behandlung
- R.E.S.E.T. Kiefergelenksbehandlung
- PMR Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
- Shiatsu Basiskurs
- Kinesio Taping
- Power Spiral Taping
- Nutzung von Ansätzen der Hypnotherapie in der Schmerztherapie & Physiotherapie
- Physiognomie- Antlitzdiagnose
- Entspannungstherapie
- Myofasziale Triggerpunkt Therapie
- ausgebildeter Kursleiter für Autogenes Training
- Entspannungspädagoge
- Neurophysiologie- Aspekte in der Physiotherapie
- Ernährungscoach Fit durch Food nach der Kirchner -Ernährungsberatung- spezialisiert auf vegetarische/vegane Ernährung
- Tuina Therapie
Als Zusatzinformation möchten wir an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass Leopold Weldon unserer Praxis bis voraussichtlich Mai 2024 erhalten bleibt, bevor er sich (langfristig geplant) beruflich und regional verändern wird.

- Details
- Hauptkategorie: allgemeine Informationen
- Kategorie: Mitarbeiter
Physiotherapeutin
Seit 2010 Physiotherapeutin, seit 2011 in der VitaMed Verden
Osteopathin
Zulassung als Lymphdrainage- und Ödemtherapeutin
Therapeutisches Selbstverständnis
"Seit meinem Praktikum in einem Rehazentrum mit Physiotherapie und Training am Gerät in der neunten Klasse war mein Berufswunsch klar: Ich wollte Physiotherapeutin werden. Noch deutlicher wurde der Wunsch in einem zweiten Praktikum in der elften Klasse. Nach meinem Abitur 2007 am Beruflichen Gymnasium für Gesundheit und Soziales in Bremen und einem zweimonatigen Praktikum im Krankenhaus begann ich die Ausbildung zur Physiotherapeutin 2007 und beendete sie im September 2010. Im September 2011 begann ich, hier in der VitaMed Verden zu arbeiten.
Immer wieder hatte ich aber das Gefühl, nicht genug zu wissen, dass es da im Körper noch mehr zu behandeln gibt als Knochen, Sehnen, Bänder und Muskeln. Da meine Chefin Osteopathin ist und ich ihr öfter über die Schulter schauen durfte, stellte ich schnell fest: "das will ich auch machen". Fünf Jahre berufsbegleitende Ausbildung klangen aber sehr lang, daher machte ich 2012 erstmal nur eine Weiterbildung für FDM, das Faszien Distorsionsmodell, bevor ich mich 2013 dazu entschloss die fünfjährige Ausbildung zu Osteopathin in Angriff zu nehmen, die ich 2018 erfolgreich abschloss.
Schon in der Physiotherapieausbildung wurde die Frage gestellt: Was ist Krankheit und was ist Gesundheit? Wie ist die Definition? Nach der WHO, der Weltgesundheitsorganisation gibt es keine Definition für Krankheit, sondern nur für Gesundheit. Die Gesundheitsdefinition der WHO (1948) lautet:
"Gesundheit ist ein Zustand völligen psychischen, physischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen…"
Die Definition geht noch weiter, aber dies lernte ich in der Ausbildung und es ist seither mein Begleiter. Ich sehe das auch so, denn ich selbst habe z.B. Allergien, was medizinisch bedeutet, dass ich krank bin, so fühle ich mich aber nicht, ergo bin ich gesund.
In Geschichte und Philosophie der Osteopathie sagte der Dozent: „Always think of pathology as the end product.“. Grob kann man das so übersetzen, dass wir bei der Manifestation einer Krankheit zu lange gewartet und zu spät auf unseren Körper gehört haben, so dass er ein pathologisches Muster entwickelt hat. Daher sehe ich mich als Begleiterin meiner Patienten, auf dem Weg das Körpereigengefühl wiederzufinden, darauf zu hören und es zu verstehen, um aus diesem Muster herauszukommen und einen Zustand des v.a. physischen Wohlbefindens zu erreichen."
Fortbildungen
- Hot Stone Massage
- Ayurveda Massage
- Kinesio Taping
- Power Spiral Taping
- FDM (Fasziendistorsionsmodell)

- Details
- Hauptkategorie: allgemeine Informationen
- Kategorie: Mitarbeiter
Physiotherapeutin
Physiotherapeutin, seit 2016 wieder in der VitaMed Verden
Zulassung als Lymphdrainage- und Ödemtherapeutin
Fortbildungen
- Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Therapie

- Details
- Hauptkategorie: allgemeine Informationen
- Kategorie: Mitarbeiter
Fachliche Leiterin
Seit 2001 Physiotherapeutin, seit 2006 in der VitaMed Verden
Heilpraktikerin & Osteopathin
Zulassung als Lymphdrainage- und Ödemtherapeutin
Therapeutisches Selbstverständnis
"Als Osteopathin sehe ich mich als Begleiterin meiner Kunden auf dem Weg, den bestmöglichen Gesundheits- und Wohlfühlzustand zu erreichen. Viele – häufig schmerzhafte – Signale unseres Körpers haben wir als Kinder der Zivilisation verlernt zu verstehen – und im Alltagsstress fällt es den Menschen besonders schwer, die dem Körper eigenen Kräfte der Selbstheilung zu aktivieren. Hierbei soll die Osteopathie eine Unterstützung sein, um mit Ihnen gemeinsam Ihre Möglichkeiten auszuloten und sanft auf eine Verbesserung hinzuarbeiten.
Schon als Kind durfte – oder sollte es besser heißen: musste – ich nach mehreren Verletzungen die helfende Wirkung der Physiotherapie kennenlernen, wenn ich mir bei meinem Hobby, dem Reiten, Verletzungen zugezogen hatte.
Dies bestärkte mich auch in der Berufswahl - nach meinem Abitur absolvierte ich die Ausbildung zur Physiotherapeutin. Im Rahmen meiner Fort- und Weiterbildungen stieß ich dann auf die Osteopathie als abrundende Ergänzung zur „klassischen“ Physiotherapie, die ich berufsbegleitend über fünf Jahre erlernte. Eine solche Investition von Geld und Zeit war nur mit Unterstützung meiner Familie möglich.
Noch während meiner Ausbildung zur Osteopathin begann ich 2006, in der VitaMed Verden als Physiotherapeutin zu arbeiten und dort auch praktische Erfahrungen in der Osteopathie zu sammeln. Rückblickend war dies eine sehr gute Entscheidung, denn als es den vorherigen Betreiber relativ spontan in die Sonne zog, konnte ich die Praxis unter Erhalt des Osteopathieschwerpunkts übernehmen.
Durch die Verbindung meiner lebenslangen Faszination mit Pferden, der Osteopathie und des Standorts in der Reiterstadt Verden ist es naheliegend, dass ich zusätzlich die Osteopathie für Pferde erlernt habe, um den vielen Reitern in der Kundschaft auch bei Gebrechen ihrer vierbeinigen Partner beistehen zu können – und bei der Gelegenheit noch intensiver Leidenschaft und Beruf miteinander zu verknüpfen."
Fortbildungen
- Osteopathie
- Cranio-Sacral-Therapie
- Kinesio-Taping
- Kombinationsmassage nach Dr. Schobert
- Fußreflexzonen-Therapie
- Akupressur
- Marnitz-Therapie
- Therapeutisches Klettern
- Neuralteraphie nach Hunecke
- Ausleitungsverfahren
- FDM (Fasziendistorsionsmodell)
- CMD (cranio-mandibuläre Dysfunktion)
- Physiognomie-Antlitzdiagnose
- tiergestützte Therapie mit Hund