Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Durch spezielle Handgriffe und Mobilisationstechniken können Schmerzen gelindert und Bewegungseinschränkungen verbessert werden.

Grundlage der Behandlungsplanung ist eine umfassende Untersuchung der Gelenkmechanik, Muskelfunktion und der Bewegungskoordination, um dem Patienten eine individuell angepasste Therapie zu bieten.

Die manuelle Therapie beinhaltet sowohl passive Techniken als auch aktive Übungen.  Zum einen können blockierte oder eingeschränkte Gelenke mithilfe sanfter Techniken mobilisiert werden, zum anderen können individuell angepasste Übungen Instabilitäten verbessern. Nebenziel dieser Methode ist auch, dem eigentlichen Problem auf die Spur zu kommen und sich so ganzheitlich mit dem Körper zu befassen. Ziel dieses Behandlungskonzeptes ist die Wiederherstellung des Zusammenspiels zwischen Muskeln, Nerven und Gelenken.