Die Manuelle Lymphdrainage beschreibt eine Methode zur Aktivierung des Lymphabflusses bzw. zur Entstauung (Drainage) des Gewebes. Ziel dieser Behandlung ist es, die Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen und somit einen Abfluss aus geschwollenem Gewebe (meist an Armen oder Beinen) zu bewirken.
Das lymphatische System ist ein komplexes Netzwerk, welches sich aus den lymphatischen Organen (Thymusdrüse, Knochenmark, Milz, Lymphknoten) und den feinwandigen Lymphgefäßen zusammensetzt. In ihm wird Lymphflüssigkeit gebildet und transportiert, außerdem ist es Teil des Immunsystems.
Der Lymphdrainagetherapeut verwendet spezielle Handgriffe, bei denen durch rhythmische, kreisende und pumpende Bewegungen der Handfläche die angestaute Flüssigkeit in Richtung der zuständigen, sowie weiter entfernten Lymphknoten transportiert wird.
Ziel dieser Therapie ist möglichst ein Abschwellen des Gewebes zu bewirken, wodurch Schmerzen und Beweglichkeit positiv beeinflusst werden können.