Anna-Lena Rüter
Anna-Lena Rüter

Fachliche Leiterin

Seit 2001 Physiotherapeutin, seit 2006 in der VitaMed Verden

Heilpraktikerin & Osteopathin

Zulassung als Lymphdrainage- und Ödemtherapeutin

Therapeutisches Selbstverständnis

"Als Osteopathin sehe ich mich als Begleiterin meiner Kunden auf dem Weg, den bestmöglichen Gesundheits- und Wohlfühlzustand zu erreichen. Viele – häufig schmerzhafte – Signale unseres Körpers haben wir als Kinder der Zivilisation verlernt zu verstehen – und im Alltagsstress fällt es den Menschen besonders schwer, die dem Körper eigenen Kräfte der Selbstheilung zu aktivieren. Hierbei soll die Osteopathie eine Unterstützung sein, um mit Ihnen gemeinsam Ihre Möglichkeiten auszuloten und sanft auf eine Verbesserung hinzuarbeiten.
Schon als Kind durfte – oder sollte es besser heißen: musste – ich nach mehreren Verletzungen die helfende Wirkung der Physiotherapie kennenlernen, wenn ich mir bei meinem Hobby, dem Reiten, Verletzungen zugezogen hatte.
Dies bestärkte mich auch in der Berufswahl - nach meinem Abitur absolvierte ich die Ausbildung zur Physiotherapeutin. Im Rahmen meiner Fort- und Weiterbildungen stieß ich dann auf die Osteopathie als abrundende Ergänzung zur „klassischen“ Physiotherapie, die ich berufsbegleitend über fünf Jahre erlernte. Eine solche Investition von Geld und Zeit war nur mit Unterstützung meiner Familie möglich.
Noch während meiner Ausbildung zur Osteopathin begann ich 2006, in der VitaMed Verden als Physiotherapeutin zu arbeiten und dort auch praktische Erfahrungen in der Osteopathie zu sammeln. Rückblickend war dies eine sehr gute Entscheidung, denn als es den vorherigen Betreiber relativ spontan in die Sonne zog, konnte ich die Praxis unter Erhalt des Osteopathieschwerpunkts übernehmen.
Durch die Verbindung meiner lebenslangen Faszination mit Pferden, der Osteopathie und des Standorts in der Reiterstadt Verden ist es naheliegend, dass ich zusätzlich die Osteopathie für Pferde erlernt habe, um den vielen Reitern in der Kundschaft auch bei Gebrechen ihrer vierbeinigen Partner beistehen zu können – und bei der Gelegenheit noch intensiver Leidenschaft und Beruf miteinander zu verknüpfen."

Fortbildungen

  • Osteopathie
  • Cranio-Sacral-Therapie
  • Kinesio-Taping
  • Kombinationsmassage nach Dr. Schobert
  • Fußreflexzonen-Therapie
  • Akupressur
  • Marnitz-Therapie
  • Therapeutisches Klettern
  • Neuralteraphie nach Hunecke
  • Ausleitungsverfahren
  • FDM (Fasziendistorsionsmodell)
  • CMD (cranio-mandibuläre Dysfunktion)
  • Physiognomie-Antlitzdiagnose
  • tiergestützte Therapie mit Hund